Campus. Entwicklung. Innovation.
InnovationsQuartier Göttingen. Herbert-Quandt-Straße.
Das rund 32.000m² große Grundstück stellt aufgrund seiner Insellage das Herzstück des Gewerbegebiets Siekhöhe dar. Im Bewusstsein darum und eingehend auf die bereits angesiedelte Nachbarschaft ist es unser Ziel einen richtungsweisenden Technologie- und Wirtschaftscampus zu entwickeln.
Mehrstufige Gesamtentwicklung.
Aktuell erarbeiten wir mit dem Architekturbüro schneider+schumacher den Masterplan als Basis für eine mehrstufige Realisierung des Projektes, sowie konkret der ersten Bauphase.
In der mehrstufig angelegten Gesamtentwicklung setzen wir auf intelligente und flächeneffiziente Gebäudekonzipierungen in umweltfreundlicher und nachhaltiger Bauweise. Dementsprechend einbezogen sind auch eine ansprechende Entwicklung der Außenanlagen inklusive eines großflächigen Quartiersplatzes.
Die Unternehmensansiedlung im Quartier wird sukzessiv umgesetzt, sodass wir aktuell (Stand 2019) mit einer 7 bis 10-jährigen Gesamtentwicklung des InnovationsQuartiers Göttingen kalkulieren.
Nachhaltige und umweltschonende Gebäudeentwicklung: Der Bosco Verticale
Als ehrgeiziges „Leuchtturmprojekt“ haben wir uns für die Realisierung eines Bosco Verticale, einem Quartiershochpunkt mit rund 15 Etagen und umgesetzt durch Stefano Boeri Architetti, als Ziel gesetzt. Der „senkrechte Wald“ des italienischen Architekturbüros ist ein konsequenter Ansatz nachhaltiger und umweltschonender Gebäudeentwicklung.
Durch umfassende Balkonbewaldung (Bäume, Büsche und Pflanzen) der Fassaden in jeder einzelnen Etage ergeben sich zahlreiche positiv wirkende Gebäudeeigenschaften für die Umwelt und seine Nutzer. So ist ein „Bosco Verticale“ beispielsweise Sauerstoffproduzent, Schmutz- und Lärmfänger oder auch Lebensraum für eine Vielzahl an Vogel- und Insektenarten. Durch seine Eigenschaften wird ein angenehmes Mikroklima im Gebäude realisiert und Biodiversität im Außenbereich ermöglicht.
Die Realisierung des Quartiershochpunkts ist für uns zunächst als ein umfassendes „Forschungsprojekt“ anzusehen, innerhalb dessen wir die vielfältigen Voraussetzungen für einen ersten Bosco Verticale in Deutschland, unter den hier in Göttingen gegebenen Rahmenbedingungen, beleg- und umsetzbar nachweisen müssen.
Nutzen Sie die Stärken der Region für Ihren Unternehmenserfolg.
Innovation und Forschung liegen in der DNA der Region. Die High Potentials um den Göttinger Campus, ein Zusammenschluss der Georg-August-Universität Göttingen, der Universitätsmedizin Göttingen, den fünf Max-Planck-Instituten und weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen, bieten Ihrem Unternehmen den Nährboden für die Weiterentwicklung Ihrer Dienstleistungen und Produkte.
Das neue InnovationsQuartier Göttingen in der Herbert-Quandt-Straße bringt als Standortgemeinschaft innovative und technologieorientierte Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen in räumliche und persönliche Nähe. Durch wechselseitige Impulse werden Know-How-Transfers eingeleitet und gegenseitige Synergieeffekte ausgelöst. Maßgeschneidert auf Ihre Branche und Ihre Unternehmensprozesse entwickeln wir Arbeits- und Lebensräume für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung und maximale Mitarbeiterzufriedenheit. Umfangreiche Quartiersdienstleistungen und Innovations-Inkubator inklusive.
Die Quartiersentwicklung überzeugt im Detail.
- Innovatives Umfeld als Nährboden für Ihr Unternehmen
- Flexibles Mietangebot bis 20.000m²
- Individuelle Planung für Ihre Flächen
- Schlüsselfertigbau
- Quartiersservice und Innovations-Inkubator inklusive
Detaillierte Informationen.
Stadt: Göttingen Lage: Gewerbegebiet Siekhöhe Nutzer: Unternehmen und Startups aus den Bereichen Forschung, Gesundheit, Life Science, Bio-Tech, Bildung, IT, Medien, Kreativwirtschaft und allgemeine Wirtschaftsdienstleistungen Auftraggeber: EBR Immobilien Invest GmbH Projektauftrag: Grundstücksakquisition, Bebauungsplanänderung, Genehmigungsplanung, Nutzerakquisition, Realisierung Grundstücksfläche: 32.053m² | GRZ 0,6 | GFZ 1,4 (aktuell rechtsgültiger B-Plan) Status: Geplante Umsetzung ab 2019 Investitionskosten: n.a.Standort und Lage.
Das Grundstück zeichnet sich durch eine optimale Lage und Infrastruktur aus. Mit direkter Anbindung an die Bundesautobahn 7 und der stadteinwärts zweispurig ausgebauten Bundesstraße 3 oder auch als Herzstück eines vollständig erschlossenen Gewerbegebiets, finden sich ideale Bedingungen für die Revitalisierung der brachliegenden Fläche.
Berichterstattung im Göttinger Tageblatt
InnovationsQuartier Göttingen, Herbert-Quandt-Straße.